BILDERGALERIE


Advent 2021:     Ein etwas anderer Advent in Corona-Zeiten      

"Not machte erfinderisch" - da wegen Corona keine Adventmärkte stattfinden durften, haben wir euch im Dezember vielfältige Geschenkideen in Form von unterschiedlichsten Geschenkboxen virtuell vorgestellt, befüllt mit handgefertigten Produkten unserer aktiven Mitglieder: MARZIE (Marlies Ziegerhofer), Barbara Ehrenreich, Traude Friedl, Nadine's Holzparadis (Nadine Spreitzhofer), Ute Reindl, Birgit Reisinger, Gabriele Riegler, Franz Schmoll und Peter Wurzwallner. Gerne stellen wir euch eure ganz persönliche kleine oder größere Geschenkbox  mit regionalem Handwerk zusammen. Danke für die Unterstützung lokaler Handwerkskunst von Kleinstunternehmer:innen. Euer KiD-Team

PS: Da der PC kurz vWeihnachten kaputt wurde, gibt es nur 16 Boxen als Beispiele und nicht die geplanten 24.

 


24. Mai 2018:     Workshop "Zucker & Zuckerersatz" mit Daniela SKERBINZ              

Zucker mit Maß + Ziel einsetzen und verwenden, dann steht dem Genuß nichts im Wege. Das haben wir beim Workshop gelernt und einige Köstlichkeiten selbst zubereitet und dann natürlich verkostet: Ferero Rocher Kugeln, Chocolate-Chip-Cookies, gesundes Nutella, Schoko-Bananen-Tassenkuchen, Kokos Konfekt, Vollkorn-Topfen-Pancakes (ein fluffiger Traum!), Avocado-Schokocreme mit Knuspergranola, Erdbeer-Tiramisu und schnelle Puten-Kräuter-Wraps!

Du möchtest ein Rezept? Dann melde dich bei uns.


04. Mai 2018:      Kreatives Gestalten

                               mit Papier und anderen Materialen für den Muttertag und besondere Anläße

Für besondere Anläße wie z.B. den kommenden Muttertag, Geburtstage usw. konnten hübsche Verpackungen, Dekorationen, Geschenkanhänger und Glückwunschkarten gestaltet werden. Gearbeitet wurde vor allem mit Papier. Es besteht auch die Möglichkeit sich mit Stempel und Farbe zu versuchen und Gästehandtücher oder Waschlappen hübsch zu bedrucken. Diese eignen sich dann ganz besonders gut zum Verpacken für ein liebevolles Geschenk, wunderbare Naturseifen von Ute Reindl und dergleichen.


26. April 2018:      NATURKOSMETIK selbst herstellen

Elisabeth PFEIFER (DGKP und dipl. Aromapraktikerin in Ausbildung) informierte im praktischen Teil des Workshops über den Einsath von ätherischen Ölen, natürlichen Wirkstoffen, sowie über Aufbau und Funktion der Haut, bevor es dann an die praktische Umsetzung ging. Unter Anleigung von Elisabeth stellten die Kursteilnehmerinnen selbst eine Bodycreme, Hautcreme und einen Lippenpflegestift her. Selbstverstänglich mit einer ganz persönlich zusammengestellten Duftnote! Ein sehr informativer und interessanter Abend für alle.


20. April 2018:      OMAS HAUSMITTEL praktisch anwenden

Gitti Zadl war im aktiven Berufsleben Diplomkrankenschwester und ausgebildete Seniorenanimateuring und geht nun ihrer Leidenschaft für Hausmittel, Kräuter und deren Anwendung nach. Für uns plaudert sie aus ihrem "Kräuterkistchen" und erzählt von Wirkung und Anwendung der Kräuter - im besonderen natürlich jenen aus unserer Region. "Für fast alles ist ein Kraut gewachsen" und das kombiniert mit ihrem Wissen als Diplomkrankenschwester war Garant für sehr viele Informationen und natürlich unzählige Tipps für die praktische Anwendung. 4 Stunden sind viel zu schnell verflogen und es gibt hoffentlich eine Fortsetzung.


02. März 2018:      VERNISSAE im Kid

                                 mit Bildern von Regina PRAMMER

Regina Prarmmer hat ihre wunderbaren Bilder im KiD ausgestellt. Am 02. März fand im KiD die Vernissage statt und am 03. + 04. März 2018 wurden die Bilder ausgestellt und konnten auch käuflich erworben werden. Die Bilder werden in einer ganz besonderen Linealtechnik mit Acrylfarbe auf Leinwand gemalt und beeindrucken jeden Betrachter durch die ganz besondere Brillanz der Farben. Besonders gefreut hat uns natürlich, dass auch der BGM Rudolf Hofbauer als Gast bei der Vernissage begrü´ßt werden dufte.


16. Februar 2018:      Morsbag Taschen nähen

Nachhaltigkeit ist uns wichtig! Traude Friedl nähte aus alten Stoffen und/oder Kleidungsstücken, Vorhängen, Bett- und Tischwäsche udgl. praktische Einkaufstaschen. Der Unkostenbeitrag, bzw. der Erlös für verkaufte Taschen kommt am Jahresende dem Lützow-Heim in Spital a. S. zu Gute.


09. Februar 2018:      Nettes zum Valentingstag + Strickrunde - Fortsetzung:

MARZIE (Maria Ziegerhofer) und Birgit Reiseinger  haben in liebevoller Handarbeit angefertigte kleine Aufmerksamkeiten für den kommenden Valentinstag vorbereitet.

Aufgrund des großen Erfolges unserer ersten Strickrunde am 19. Jänner 2018 gab es heute Nachmittag eine Forsetzung. Und da der Fasching vor der Tür steht, mußte die passende Kopfbedeckung her.


19. Jänner 2018:      Socken stricken

Unsere geübten Strickerinnen zeigen, wie die Ferse richtig gestrickt wird, bzw. wurde gleich 2 Möglichkeiten gelehrt. Die Damen hatten sehr viel Spaß beim Stricknachmittag und nutzten erst gegen Ende die Möglichkeit sich mit Getränken und köstlichem Kuchen zu stärken. Einstimmig wurde dann beschlossen unbedingt eine Fortsetzung zu planen  und dafür auch gleich der 09. Februar 2018 fixiert!